Ein Aufenthalt in einer Institution kann in ganz verschiedener Hinsicht eine Herausforderung darstellen. Die psychologische Beratungsarbeit fördert und begleitet den Entwicklungsprozess der Kinder und Jugendlichen sowie erarbeitet bei spezifischen Fragestellungen mit den beteiligten Mitarbeitenden qualifizierte Lösungen (Antworten). Bei Bedarf können Jugendliche selbst die Beratungsdienste der Psychologin (MSc) in Anspruch nehmen.
Nach Absprache mit den einweisenden Behörden und der Institutionsleitung können zudem spezifische Verhaltensweisen der Kinder und Jugendlichen diagnostisch eingeschätzt werden (Screening).
Der psychologische Beratungsdienst basiert auf der rechtlichen Grundlage einer freien Mitarbeit (Freelancer), ist eine Kooperation mit unserer Partnerinstitution Aeschbacherhuus und im Tagesansatz des Kinderheimes inbegriffen.