Sozialpädagogik
- Sozialpädagogische 24-h-Betreuung in drei altersgemischten
und
koedukativen Wohngruppen (ab Geburt bis Vollendung oblig. Schulzeit resp. Lehre), 365 Tage im Jahr geöffnet
- Kernkompetenz bei Geschwister: Sie können in der gleichen Wohngruppe wohnen
- Bezugspersonensystem, zielorientierte und individuelle Förderplanung, systemisch-lösungsorientierte Elternarbeit
- Regelmässige Familien-/Elterngespräche
- Neutraler Ort/Raum für Übergaben an jeweiliger Elternteil
- Begleitung und Überwachung von Besuchsrechtsvereinbarungen
- Intensive und transparente Zusammenarbeit mit den einweisenden Behörden und den zuständigen Schulen
-Regelmässige Standortsitzungen mit den einweisenden Behörden, Eltern und Kontaktfamilien (2-3 pro Jahr)
Wohngruppen, Areal und Umgebung
Die Kinder und Jugendlichen wohnen in zweigeschossigen Wohn-gruppenhäusern. Das grosszügig angelegte
Areal bietet kleinen und grossen Kindern viel Freiraum zum Spielen. Ein Innenhof, separater Fussballplatz, zwei Schwimmbecken, Garten mit Schaukeln und ein
Fitnessraum runden das Freizeitangebot ab.
Unser Kinderheim ist in einem schönen Wohnquartier oberhalb von Münsingen eingebettet und liegt direkt an der Naherholungszone. Wir pflegen ein offenes Haus mit guten Beziehungen zur
Nachbarschaft.
Öffentlicher Sektor
Die Gemeinde Münsingen bietet eine sehr gute Infrastruktur und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Die Kinder und Jugendlichen können verschiedenste Angebote besuchen und sind im Vereinsleben (bsp. Fussballclub) integriert.
Zudem arbeitet das Kinderheim mit den ortsansässigen Therapeuten, Ärzten sowie der Kinderschutzgruppe des Inselspital zusammen.
Schulen
Folgende Angebote stehen zur Verfügung:
Die Lehrkräfte nehmen nach Bedarf an den Standortsitzungen im Kinderheim teil. Elternabende und Schulanlässe werden nach Möglichkeit von den Eltern und der Bezugsperson des Kindes wahrgenommen.